Vortrag Morten Søvsø (Ribe): Emporia in the 8th century Southern Scandinavia – trade, currency and kingship

Wir freuen uns, Herrn Morten Søvsø mit dem Vortrag „Emporia in the 8th century Southern Scandinavia trade, currency and kingship“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Zum Ausscheiden unseres langjährigen Schatzmeisters: Tagesexkursion nach Lüneburg

Aktualisierung 30. Mai 2024: Hier geht es zum Exkursionsbericht!

Zu Ehren unseres langjährigen Schätzmeisters Peter Kraus, der aus dem Amt scheidet, findet am 29. Mai 2024 auf Einladung des Lüneburger Stadtarchäologen Tobias Schoo eine Exkursion des Vorgeschichtsvereins nach Lüneburg statt. Neben einer Besichtigung der aktuellen Ausgrabung im Bereich der ehemaligen Kettenstrafanstalt am Kalkberg steht dabei ein Besuch des Museums Lüneburg im Mittelpunkt, wo Herr Schoo uns in den Magazinräumen einen Einblick in die kürzlich unter der IHK in Lüneburg durchgeführten Ausgrabungen geben wird.

Besuch mit Führung über die Grabung am Rödingsmarkt

Der Hamburger Vorgeschichtsverein lädt alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Besuch der aktuellen Ausgrabung am Rödingsmarkt ein. Dort führt das Archäologische Museum Hamburg eine Grabung durch und der Grabungsleiter Fabian Schwenn hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, uns eine Führung über die Ausgrabung zu geben. Die Exkursion wird zusammen mit Studierenden des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie stattfinden.

Die Grabungsführung findet nächste Woche Dienstag, den 25. Juni 2024, statt. Wir treffen uns um kurz vor 11 Uhr am Rödingsmarkt 29, Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete. Ein Anmeldung ist nicht notwendig, wir freuen uns, Sie an der Grabung begrüßen zu dürfen!

Vortrag Tobias Schoo (Lüneburg): Der mittelalterliche Bischofssitz Halberstadt. Studien zur Domburg und zur Marktsiedlung vom 8. bis 14. Jahrhundert

Wir freuen uns, Herrn Tobias Schoo, M.A., mit dem Vortrag „Der mittelalterliche Bischofssitz Halberstadt. Studien zur Domburg und zur Marktsiedlung vom 8. bis 14. Jahrhundert“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Vortrag Dirk Rieger (Lübeck): Neue Forschungsfelder in der Lübecker Stadtarchäologie

Dirk Rieger (Lübeck): Neue Forschungsfelder in der Lübecker Stadtarchäologie

Sofern nicht anders angekündigt, finden alle Vorträge um 18:15 Uhr in Raum 121 (ESA West) und online über ZOOM statt. Für kurzfristige Änderungen besuchen Sie bitte die Homepages der ausrichtenden Institute. Zugangsdaten werden über die institutseigenen E-Mail-Verteiler versandt. Gäste sind herzlich willkommen und erhalten die Zugangsdaten sowie weitere Informationen auf Nachfrage über das Geschäftszimmer bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.