Vortrag Thimo Jacob Brestel (Jena): Massenfunde und Deponierungen auf Höhensiedlungen der jüngeren Eisenzeit

Wir freuen uns, Herrn Dr. Thimo Jacob Brestel mit dem Vortrag „Massenfunde und Deponierungen auf Höhensiedlungen der jüngeren Eisenzeit“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie in gesonderter Mail einige Tage vor dem Vortrag über den Mailverteiler unseres Vereins oder auf Nachfrage an webmasterpostfachhvgvde.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Vortrag Immo Heske (Göttingen): Abgespülte Gräber, Unglücksfälle oder …? Menschliche Skelettreste aus niedersächsischen Flüssen zwischen 2200 und 700 v. Chr.

Wir freuen uns, Herrn Dr. Immo Heske mit dem Vortrag „Abgespülte Gräber, Unglücksfälle oder …? Menschliche Skelettreste aus niedersächsischen Flüssen zwischen 2200 und 700 v. Chr.“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Abgesagt: Vortrag Eric Müller (Schleswig): Siedlungsarchäologie XXL – Aktuelle Ausgrabungen des ALSH bei Lohe-Rickelshof, Kreis Dithmarschen

Aktualisierung 12. Dezember 2023: Leider muss der Vortrag von Herrn Eric Müller, M.A., entfallen. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin und werden Sie an dieser Stelle entsprechend informieren, sobald wir Genaueres wissen.

Ursprünglicher Text:
Wir freuen uns, Herrn Eric Müller, M.A., mit dem Vortrag „Siedlungsarchäologie XXL – Aktuelle Ausgrabungen des ALSH bei Lohe-Rickelshof, Kreis Dithmarschen“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Vortrag Michael Meyer (Berlin): Migration in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit. Zwei Fallbeispiele aus Thüringen und der Republik Moldau

Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer mit dem Vortrag „Migration in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit. Zwei Fallbeispiele aus Thüringen und der Republik Moldau“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 der ESA 1 (West) oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie über unseren Mailverteiler und per Mail über unser Geschäftszimmer bei Frau Wohlers: .

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Vortrag Jes Martens (Oslo): The Cimbri – seen in an archaeological context

Jes Martens (Oslo): The Cimbri – seen in an archaeological context

Sofern nicht anders angekündigt, finden alle Vorträge um 18:15 Uhr in Raum 121 (ESA West) und online über ZOOM statt. Für kurzfristige Änderungen besuchen Sie bitte die Homepages der ausrichtenden Institute. Zugangsdaten werden über die institutseigenen E-Mail-Verteiler versandt.

Gäste sind herzlich willkommen und erhalten die Zugangsdaten sowie weitere Informationen auf Nachfrage über das Geschäftszimmer bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Vortrag Katharina Schmidt (Jerusalem): Das eisenzeitliche Königreich Ammon in Transjordanien: Monumentale Architektur, Steinplastik und Gesellschaftsstruktur

Katharina Schmidt (Jerusalem): Das eisenzeitliche Königreich Ammon in Transjordanien: Monumentale Architektur, Steinplastik und Gesellschaftsstruktur

Sofern nicht anders angekündigt, finden alle Vorträge um 18:15 Uhr in Raum 121 (ESA West) und online über ZOOM statt. Für kurzfristige Änderungen besuchen Sie bitte die Homepages der ausrichtenden Institute. Zugangsdaten werden über die institutseigenen E-Mail-Verteiler versandt. Gäste sind herzlich willkommen und erhalten die Zugangsdaten sowie weitere Informationen auf Nachfrage über das Geschäftszimmer bei Frau Wohlers: .

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.