Vortrag Tobias Kienlin (Köln): Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn

Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Tobias Kienlin mit dem Vortrag „Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie in gesonderter Mail einige Tage vor dem Vortrag über den Mailverteiler unseres Vereins oder auf Nachfrage an webmasterpostfachhvgvde.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Vortrag Bianka Nessel (Mainz): Von Randzonen und Zwischenwelten. Untersuchungen zur spätbronzezeitlichen Siedlungsweise auf dem Barnim

Wir freuen uns, Frau Dr. Bianka Nessel mit dem Vortrag „Von Randzonen und Zwischenwelten. Untersuchungen zur spätbronzezeitlichen Siedlungsweise auf dem Barnim“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Vortrag Immo Heske (Göttingen): Abgespülte Gräber, Unglücksfälle oder …? Menschliche Skelettreste aus niedersächsischen Flüssen zwischen 2200 und 700 v. Chr.

Wir freuen uns, Herrn Dr. Immo Heske mit dem Vortrag „Abgespülte Gräber, Unglücksfälle oder …? Menschliche Skelettreste aus niedersächsischen Flüssen zwischen 2200 und 700 v. Chr.“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Abgesagt: Vortrag Eric Müller (Schleswig): Siedlungsarchäologie XXL – Aktuelle Ausgrabungen des ALSH bei Lohe-Rickelshof, Kreis Dithmarschen

Aktualisierung 12. Dezember 2023: Leider muss der Vortrag von Herrn Eric Müller, M.A., entfallen. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin und werden Sie an dieser Stelle entsprechend informieren, sobald wir Genaueres wissen.

Ursprünglicher Text:
Wir freuen uns, Herrn Eric Müller, M.A., mit dem Vortrag „Siedlungsarchäologie XXL – Aktuelle Ausgrabungen des ALSH bei Lohe-Rickelshof, Kreis Dithmarschen“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Vortrag Miroslav Popelka (Prag): Die wichtigsten archäologischen Funde und Fundstätten vom Paläolithikum bis zur Bronzezeit in Böhmen

Wir freuen uns, Herrn Dr. Miroslav Popelka mit dem Vortrag „Die wichtigsten archäologischen Funde und Fundstätten vom Paläolithikum bis zur Bronzezeit in Böhmen“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie per Mail über das Geschäftszimmer der Archäologischen Institute der Universität Hamburg bei Frau Wohlers: archaeologie.fb09postfachuni-hamburgde.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.

Die Termindaten können hier als ics-Datei heruntergeladen werden: ics-Datei

Vortrag Tobias Mörtz (Hamburg): Helden der Bronzezeit

Wir freuen uns, Sie hier auf den Vortrag „Helden der Bronzezeit“ von Herrn Tobias Mörtz, Juniorprofessor am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg, hinweisen zu können. Der Vortrag ist ein Teil der Ringvorlesung »Tot oder lebendig!« im Rahmen des Fachbereichsschwerpunkts „Vitalität/Mortalität“ und findet am Montag, den 8. Mai, ab 18.15 Uhr im Magdalene-Schoch-Hörsaal bzw. dem Hörsaal J im Hauptgebäude in der Edmund-Siemers-Allee 1 statt. Den Hörsaalplan für das Hauptgebäude können Sie hier auf der Website der Universität Hamburg einsehen: Hörsaalplan.

Vortrag Alison Sheridan (Edinburgh): Supernatural Power Dressing in Britain and Ireland, 2500-1500 BC

Wir freuen uns, Frau Dr. Alison Sheridan mit dem Vortrag „Supernatural Power Dressing in Britain and Ireland, 2500-1500 BC“ begrüßen zu dürfen.

Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 der ESA 1 (West) oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie über unseren Mailverteiler und per Mail über unser Geschäftszimmer bei Frau Wohlers: .

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse, einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion.