Wir freuen uns, Frau Dr. Sonja Grimm mit dem Vortrag „Roter Sand und ein verlorenes Land – das Ende der Eiszeit nordwestlich der Elbe“ begrüßen zu dürfen. Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie … „Vortrag Sonja Grimm (Schleswig): Roter Sand und ein verlorenes Land – das Ende der Eiszeit nordwestlich der Elbe“ weiterlesen

Wir freuen uns, Herrn Dr. Thimo Jacob Brestel mit dem Vortrag „Massenfunde und Deponierungen auf Höhensiedlungen der jüngeren Eisenzeit“ begrüßen zu dürfen. Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie in gesonderter Mail einige Tage … „Vortrag Thimo Jacob Brestel (Jena): Massenfunde und Deponierungen auf Höhensiedlungen der jüngeren Eisenzeit“ weiterlesen

Wir freuen uns, Frau Sarah Pleuger-Dreibrodt M.A. mit dem Vortrag „Frühe pastorale Multispezies-Gesellschaften in der östlichen Mongolei zwischen 1800 v. Chr. und 200 n. Chr.“ begrüßen zu dürfen. Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten … „Vortrag Sarah Pleuger-Dreibrodt (Edinburgh): Frühe pastorale Multispezies-Gesellschaften in der östlichen Mongolei zwischen 1800 v. Chr. und 200 n. Chr.“ weiterlesen

Wir freuen uns, Herrn Dr. Mario Pahlow und Herrn Thilo Speich mit dem Vortrag „Cold Cases der Archäologie und Archäologie in Cold Case-Ermittlungen“ begrüßen zu dürfen. Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie in … „Vortrag Mario Pahlow und Thilo Speich (Lüneburg): Cold Cases der Archäologie und Archäologie in Cold Case-Ermittlungen“ weiterlesen

Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Tobias Kienlin mit dem Vortrag „Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn“ begrüßen zu dürfen. Den hybriden Vortrag können Sie entweder in Präsenz im Raum 121 im Flügelbau West in der Edmund-Siemers-Allee 1 oder per Zoom verfolgen. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie … „Vortrag Tobias Kienlin (Köln): Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn“ weiterlesen